[no_toc]Was ist Wartung und wofür wird sie verwendet? In einer Zeit, in der die Produktivität und die Beseitigung möglicher Produktionsausfälle im Vordergrund stehen, wird der Instandhaltung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Begriff, der auch unter dem englischen Namen Maintenance bekannt ist, umfasst eine Reihe von Prozessen, die mit dem Funktionieren der technischen Infrastruktur in einer Fabrik oder einem Montagewerk zusammenhängen.
Warum ist die Wartung so wichtig?
Der Schlüssel zur Antwort ist die Produktivität im weitesten Sinne, die mit dem Gewinn (Einkommen) verbunden ist. Wie die Praxis in den Produktionsbetrieben zeigt, erklärt diese grobe Vereinfachung jedoch nur zum Teil die Sinnhaftigkeit von entsprechenden Veränderungen im Unternehmen. Es obliegt dem Management, eine Reihe von kurz- und langfristigen Entscheidungen zu treffen, einschließlich des Produktionsumfangs, des Profils und aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Erhaltung des Maschinenparks und der Anlagen in einem angemessenen technischen Zustand. Wichtig für die Betriebskosten des Unternehmens sind auch der Strom- und Wasserverbrauch sowie ein möglichst geringes Abfallaufkommen (sowohl Abwasser als auch allgemeiner, trennbarer und gefährlicher Abfall).
Entdecken Sie unsere Lösung: Wartungsprogramm
IT-Unterstützung
Um die Effizienz zu maximieren oder das Risiko potenzieller Ausfallzeiten oder Pannen zu minimieren, reicht das Fachwissen des Managements nicht aus. Vor allem in größeren Unternehmen gewinnt eine entsprechende Software wie das CMMS (Computerised Maintenance Management System) für das Verkehrs- und Instandhaltungsmanagement an Bedeutung. Das Instandhaltungsmanagementsystem, das in den polnischen Produktionsbetrieben immer häufiger zum Einsatz kommt, ermöglicht die Automatisierung eines Großteils der logistischen Funktionen, die bisher in der Verantwortung der Mitarbeiter oder des Managements lagen. Neben der Zeit- und Personaleinsparung durch ein Instandhaltungssystem ist ein spürbarer Vorteil, einer von vielen, die Minimierung der Papierdokumentation zu Gunsten der elektronischen Dokumentation. Und das sind nur einige der Vorteile von Instandhaltungssoftware. Es lohnt sich, einige von ihnen näher zu betrachten.
Wartung und Stillstandsplanung
Die Minimierung von Ausfällen oder vorübergehenden Stillständen eines Geräts oder einer einzelnen Maschine ist ein wichtiger Faktor in Verbindung mit der rechtzeitigen Erledigung von Aufgaben. Die Überholungsplanung sollte alle Daten über mögliche Ausfälle enthalten, um deren Auftreten zu verhindern. Die Instandhaltungsplanung, die in vielen Unternehmen während der Urlaubszeit durchgeführt wird, ermöglicht es, das Auftreten von Störungen innerhalb einer Abteilung und gleichzeitig des gesamten Unternehmens zu vermeiden. Die Planung von Ausfallzeiten ist der Schlüssel zur effizienten Nutzung des Maschinenparks. Schon eine einzige Maschine, die nicht funktioniert, kann den gesamten Produktionsprozess dramatisch beeinträchtigen. Daher erfordert die Planung von Ausfallzeiten eine frühzeitige Vorbereitung, die die Anwendung geeigneter Verfahren und den Einsatz von im Voraus vorbereiteten Hilfsmitteln umfasst. Bei der Produktion mehrerer Chargen kommt der IT-Unterstützung besondere Bedeutung zu.
Programme für Instandhaltung und Stillstandsmanagement
Mit entsprechend konfigurierten IT-Systemen können Maschinen und Anlagen in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Ein geeignetes System ermöglicht die Planung der Wartung, der periodischen Inspektionen oder des Austauschs einzelner Teile von Maschinen und Anlagen. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Wartung hält nicht nur den Maschinenpark in einem einwandfreien technischen Zustand, sondern erleichtert auch die Übersicht über die mit dem Produktionsprozess verbundenen Kosten.
Wo kann man Unterstützung finden?
Um das Produktionspotenzial einer Anlage voll ausschöpfen zu können, ist es ausreichend, das richtige System für die Instandhaltung zu implementieren. Wichtig ist, dass sie nicht so sehr auf die Branche oder das Produktionsvolumen, sondern individuell auf den aktuellen (und zukünftigen) Maschinenpark zugeschnitten ist. Ein modernes CMMS wie ZMT (Fixed Asset Management), das unter anderem das Überholungs- und Stillstandsmanagement sowie die Produktionsplanung und Instandhaltung umfasst, ist für die Spezialisten von Eurotronic kein Geheimnis. In den fast drei Jahrzehnten seiner Tätigkeit hat Eurotronic nicht nur auf dem polnischen Markt, sondern auch in anderen Ländern des Alten Kontinents und in Südamerika wohlverdiente Anerkennung gefunden.